Shoutbox |
ds-linker: mit dem ds
linker wäre das kein
prob einfach games
draufkopieren ohne zu
patchen ohna was und
losgamen !
Phraseblaster: Damit
die Saves bei der
SuperCard permanent
gespeichert werden,
muss der DS nach dem
Ausschalten nochmal
kurz ein (und wenn
GUI geladen ist)
wieder ausgeschaltet
werden. Bin mir aber
nicht sicher ob das
mit der neuen Soft
immernoch so ist...
Klaus: Also wenn ich
ne NDS ordner
aufmache findet der
die spiele nicht !
Aber in dem font
ordner schon ??``
Chris: Supercard DS
One shdc bringt nach
Selftest "psRAM
error!". Ist das
wirklich ein
H/W-Defekt?
CIS: Hallo leute habe
supercard one und
eine 2 g byt speicher
karte kann aber meine
spielstände nicht
speirhern.wenn ich ds
ausmache sind die
spielstände weg .
kann einer mir mal
helfen. danke
Cori: kann man doe
spiele ohne premium
account nicht
downloaden???welchen
mirror muss ich
downloaden???
Niko: Hi Klaus!
Stell dich doch nicht
so komisch an. Den
Ordner NDS solltest
Du einfach auf der
Speicherkarte
erstellen und dorthin
die Spiele Roms
kopieren.
hast Du noch nie
einen Ordner erstellt
???

Klaus: bitte um
hillfe
Klaus: Kein Ordner
mit NDS oder
ähnliches und die
spiele laufen halt
nid ! WO find eich
den ordner NDS wo
müssen die spiele
rein?
Klaus: Also ich habe
die M3 simply und da
keine probleme mit !
Heute ist die M3 Ds
real rumble
angekommen bekomme
das mit der karte nid
hin kann mir da
jemand weiterhelfen ?
DIe Spiele in den NDS
ordner kopieren aber
auf der system
software ist kein
ordner mit N
|
|
Links:
Powerforen.de
Spieleforum.de
|

|
Xbox 360
|
 |
|
Xbox360 Backup Anleitung (PDF, 2 MB)
|
Anleitung: Xbox 360 Spiele auslesen mit dem Tool "Xbox Backup Creator". Erstellen von Sicherheitskopien. Wichtig: bei Spielen mit AP2.5 Protection muss die ISO-Datei vor dem Brennen noch mit dem Programm AGBX geprüft werden.
|
|
XGD1/XGD2 Xbox360 Brennen Anleitung (PDF, 753 KB)
|
Anleitung zum Brennen von Xbox 360 Spielen im XGD1 und XGD2 Format (also Spiele mit ca. 7GB) auf normale 8,5GB DVD Rohlinge. Die Anleitung ist sowohl für Standard-Brenner (Pioneer) sowie für unsere spezielle Liteon iXtreme Max DVD-Brenner.
|
|
XGD3 Xbox360 Brennen Anleitung (PDF, 2.05 MB)
|
Anleitung zum Brennen von Xbox 360 Spielen im XGD3 Format (also Spiele mit 8,7GB) auf normale 8,5GB DVD Rohlinge.
|
|
ABGX Anleitung (PDF, 617 KB)
|
Anleitung für ABGX360 Tool. Patchen und prüfen von Xbox360 ISO-Dateien und Spielen (AP25 Protection, Xbox Live, Stealth).
|
|
ABGX v1.0.6 (EXE, 8.63 MB)
|
Wichtiges Tool zum prüfen und patchen von Xbox 360 Sicherheitskopien, jetzt auch XGD3 fähig! (Für Xbox Live, Stealth, AP2.5 Protection). Wichtig um zu wissen ob ein Spiel richtig gebrannt worden ist. Es kann sowohl eine ISO-Datei als auch ein DVD-Rohling geprüft werden. Wenn die Meldung *Stealth check passed!* kommt, dann sollte alles in Ordnung sein. Ansonsten sollte dieses Spiel nicht in eine Xbox360 eingelegt werden - auch wenn keine Verbindung zu Xbox Live besteht.
|
|
Xbox360 Backup Creator v2.9.0.425 (ZIP, 1.1 MB)
|
All-in-One Windows Tool zum Auslesen und Brennen der Xbox360 Spiele inkl. Security Sector. Jetzt auch mit XGD3 Support.
|
|
BurnerMAX Payload v0.15 (ZIP, 853 KB)
|
Tool zum Brennen von Xbox360 XGD3 Spielen inklusive Anleitung.
|
|
Xbox360 Image Browser v2.9.0.350 (ZIP, 591 KB)
|
Windows Tool zum entpacken von Xbox360 ISO-Dateien (mit XGD3 Support).
|
|
uxrip360 0.2a (BZ2, 40 KB)
|
Linux Tool zum Auslesen der Xbox360 Spiele
|
|
Party Buffalo Drive Explorer (ZIP, 467 KB)
|
HDD Tool. Kompfortables Windows Tool zum Sichern und Wiederherstellen von Xbox360 Festplatten (20 bis 250GB). Auf Partition2 der Xbox 360 HDD ist der Emulator für Xbox1 Spiele, auf Partition3 sind die Spielstände und Downloads.
|
|
Xbox 360 Commander (RAR, 119 KB)
|
HDD Tool. Kompfortables Windows Tool zum Sichern und Wiederherstellen von Xbox360 Festplatten (20 bis 250GB). Auf Partition2 der Xbox 360 HDD ist der Emulator für Xbox1 Spiele, auf Partition3 sind die Spielstände und Downloads.
|
|
Xplorer360 Beta6 Extreme2 (ZIP, 56 KB)
|
HDD Tool. Windows Tool zum Sichern und Wiederherstellen von Xbox360 Festplatten, jetzt auch mit 120GB Unterstützung. Erkennt automatisch am PC (über USB oder SATA) angeschlossene Xbox 360 Festplatte, und zeigt die Partition 0, 2 und 3 an. Auf Partition2 ist der Emulator für Xbox1 Spiele, auf Partition3 sind die Spielstände und Downloads.
|
|
Xplorer360 250GB Edition (ZIP, 55 KB)
|
HDD Tool. Windows Tool zum Sichern und Wiederherstellen von Xbox360 Festplatten. Diese Version ist nur für 250GB Festplatten!
|
|
Modio GameTuts v1.1 (ZIP, 1.24 MB)
|
Windows Tool zum Bearbeiten und zum Modifizieren von Xbox 360 Savegames.
|
|
Blaster 360 Anleitung (PDF, 1.66 MB)
|
Blaster 360 - Anleitung für den Einbau (auf englisch) mit Bildern.
|
|
USB Cardreader Corona (PDF, 3.25 MB)
|
Pinbelegung für unseren USB Cardreader für Xbox 360 Corona 4GB Mainboards (v2 und v4).
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
Wii
|
 |
|
Wii Backup Anleitung für LG DVD (PDF, 1.02 MB)
|
A1. Anleitung wie man von seinen original Wii- und GameCube Disks eine Sicherheitskopie erstellen kann, mit LG DVD Laufwerken. Diese Laufwerke sind kaum noch erhältlich. Alternative sind SD-Gecko oder USB-Gecko.
|
|
RawDump v2.1 für LG-DVD (RAR, 31 KB)
|
A2. RawDump ist ein Windows Programm. Mit diesem Tool können Wii und GameCube Disks ausgelesen werden. Das geht nur mit älteren LG DVD-Laufwerken. Als Alternative zu LG-DVD gibt es SD-Gecko im Shop. Microsoft .Net Framework muss auf dem PC installiert sein.
|
|
FriiDump v0.4.0 für LG-DVD (ZIP, 55 KB)
|
A3. Alternative zu RawDump (wenn dort die Meldung "Error!! You might have a faulty drive!!" kommt). FriiDump ist ein Windows Programm (Dosfenster von WinXP, Win7). Mit DualLayer DVD Support (z.B.: Super Smash Bros. Brawl). Mit diesem Tool können Wii und GameCube Disks ausgelesen werden. Das geht nur mit älteren LG DVD-Laufwerken. Einfach die dump.bat mit Doppelklick starten. Als Alternative zu LG-DVD gibt es den SD-Gecko im Shop.
|
|
|
Wii Backup Anleitung für SD Gecko (PDF, 654 KB)
|
B1. Anleitung wie man von seinen original Wii- und GameCube Disks eine Sicherheitskopie erstellen kann, mit SD Gecko.
|
|
SD-Gecko DumpTool (RAR, 226 KB)
|
B2. DumpTool ist ein Windows Programm für den SD-Gecko Adapter, funktioniert unter Windows (2000 und XP, nicht unter Vista und Windows7) im Dosfenster. Es formatiert die SD-Karte richtig wie es benötigt wird. Das Tool leert eine volle SD-Karte auf dem PC aus, und setzt die einzelnen Teile zu einer ISO Datei zusammen. Funktioniert nur zusammen mit WiiKey DVD Dump Disc.
|
|
SD-Gecko WiiKey DVD Dump Disc (RAR, 775 KB)
|
B3. WiiKey DVD Dump Disc - ISO Image Datei. Funktioniert mit SD-Gecko, um GameCube und Wii Disks auf 2GB SD-Karte auszulesen. Funktioniert mit allen Modchips, nicht nur mit WiiKey. Funktioniert nur zusammen mit dem Windows Programm DumpTool, um SD-Karte auf PC zu kopieren. Wer kein Windows nutzt, siehe Alternative WiiDVDDump.
|
|
|
SD-Gecko WiiDVDDump Disc (RAR, 802 KB)
|
C1. WiiDVDDump - ISO Image Datei. Alternative zu WiiKey DVD Dump Disc. Funktioniert mit SD-Gecko, um GameCube und Wii Disks auf 2GB SD-Karte auszulesen. Funktioniert mit allen Modchips. Keine weiteren (Pflicht-) Tools benötigt und daher unter Windows, Linux und MacOS nutzbar. GameCube Controller wird zur Steuerung benötigt. Das Spiel wird in mehreren Teilen auf die SD-Karte ausgelesen, diese Teile auf dem Computer zusammenfügen. Unter Windows dazu das Tool HJSplit verwenden und dort auf Join klicken. Die Zusammengefügte Datei in Spiel.iso umbenennen und mit IMGBurn brennen.
|
|
HJSplit (ZIP, 334 KB)
|
C2. Fügt mehrere Dateien zu einer Datei zusammen. Ideal für WiiDVDDump. HJSplit ist für Windows, unter Linux die Dateien einfach mit dem cat-Befehl zusammenfügen.
|
|
|
USB-Gecko DVD Ripper v1.2 (RAR, 3.31 MB)
|
DVDRipper ist ein Tool für den USB-Gecko Adapter. Es liest die Spiele über USB-Kabel auf den Computer aus. Eine Anleitung ist in der Datei "readme.txt" enthalten. Das Windows Programm "geckoextract.exe" befindet sich im Ordner "pc". Die ISO-Datei, die auf eine DVD-R gebrannt wird, ist im Ordner "wii_PAL". Diese DVD-R in eine umgebaute Wii einlegen und starten, und auf dem PC das Programm "geckoextract.exe" starten.
|
|
Vergleichs-Tabelle der Wii Chips (PDF, 131 KB)
|
Vergleichstabelle für die Funktionen der einzelnen Wii Modchips (WiiD, CycloWiz, WiiKey, D2CKey)
|
|
Anleitung für D2CKey (ZIP, 795 KB)
|
D2CKey: Einbaubilder zum Einbau des D2C Key Modchips in die Wii Konsole. Mit alternativem Einbauplan und Lötstellen.
|
|
Anleitung für WiiD (PDF, 455 KB)
|
WiiD: Einbaubilder zum Einbau des WiiD Modchips in die Wii Konsole, sowie Anweisungen zur Funktion des Modchips.
|
|
Anleitung für CycloWiz (PDF, 386 KB)
|
CycloWiz: Anleitung und Bilder zum Einbau des CycloWiz Modchips in die Wii Konsole
|
|
Anleitung für D2Pro (PDF, 531 KB)
|
D2Pro: Anleitung und Bilder zum Einbau des D2Pro Modchips (15 Draht Version) in die Wii Konsole
|
|
Anleitung für D2Pro (PDF, 492 KB)
|
D2Pro: Anleitung und Bilder zum Einbau des D2Pro Modchips (9 Draht Version) in die Wii Konsole
|
|
SPI-Flash für D2Pro (JPG, 80 KB)
|
D2Pro: Anleitung für Umbau der 15 Draht Version D2Pro in 9 Draht Version
|
|
Anleitung für Wasabi (PDF, 393 KB)
|
Wasabi: Anleitung und Bilder zum Einbau des Wasabi Modchips in die Wii Konsole
|
|
Anleitung für WiiKey (PDF, 609 KB)
|
WiiKey1: Anleitung und Bilder zum Einbau des WiiKey Modchips in die Wii Konsole
|
|
Einbau-Anleitung für Wode Jukebox (PDF, 778 KB)
|
Wode Jukebox: Anleitung und Bilder zum Einbau des WODE Jukebox Chips in die Wii Konsole (englisch)
|
|
Benutzer Handbuch für Wode Jukebox (PDF, 1.22 MB)
|
Wode Jukebox: Benutzerhandbuch für den WODE Jukebox Chip (englisch)
|
|
Wii Backup Manager (v0.4.5 Build78) (ZIP, 7.45 MB)
|
Programm zum Verwalten der Wii Spiele auf einer Festplatte. Unterstützt .iso und .wbfs Dateien. Kann die Spiele-Dateinamen automatisch umbenennen.
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
Sony PSP
|
 |
|
PSP Backup Anleitung (PDF, 129 KB)
|
Tutorial wie man von seinen original PSP Disks (UMD) eine Sicherheitskopie erstellen kann.
|
|
UP TA-081 (ZIP, 974 KB)
|
Undiluted Platinum Einbaubilder für Mainboard TA-081
|
|
UP TA-079 (ZIP, 958 KB)
|
Undiluted Platinum Einbaubilder für Mainboard TA-079
|
|
UP TA-082 (JPG, 215 KB)
|
Bestimmung des TA-082 Mainboards
|
|
UP Tools (EXE, 674 KB)
|
Software/Tool für den Undiluted Platinum Modchip
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
Nintendo DS
|
 |
|
DS Video Converter (ZIP, 7.56 MB)
|
DPG-Tools v1.3 kovertiert alle Video Dateien in das DPG-Format. Mit diesem Tool können Sie unter Windows Ihre Videos in das richtige Format für den Nintendo DS umwandeln und danach mit dem Moonshell Media Player auf dem DS anschauen. Starten Sie einfach die Datei "dpgenc.exe". Die Sprache wurde in der INI-Datei bereits auf Deutsch eingestellt.
|
|
DSLinker v1.45 (Methode1) (RAR, 913 KB)
|
Firmware v1.45 (28.08.2007) und Betriebsystem für DSLinker. Englische Anleitung zur Installation der neuen Firmware ist im Archiv enthalten. Upgrade Methode 1 (empfohlen).
|
|
DSLinker v1.45 (Methode2) (RAR, 1.18 MB)
|
Firmware v1.45 (28.08.2007) und Betriebsystem für DSLinker. Englische Anleitung zur Installation der neuen Firmware ist im Archiv enthalten. Upgrade Methode 2 (wenn die Methode 1 nicht funktioniert).
|
|
DSLinker Mediaplayer (RAR, 1.49 MB)
|
Moonshell Multimedia-Player für DSLinker. Einfach den Ordner
"moonshl" auf den DSLinker kopieren. Eine englische Anleitung ist enthalten.
|
|
DSLinker PDA Organizer (RAR, 607 KB)
|
PDA Organizer für DSLinker. Einfach den Ordner
"DSOrganize" auf den DSLinker kopieren. Eine englische Anleitung ist enthalten.
|
|
DSLinker Format Tool (RAR, 259 KB)
|
Format-Tool für DSLinker. Wird ab Firmware v1.22D nicht mehr benötigt, weil dann der DSLinker direkt aus dem Menü formatiert werden kann.
|
|
DSLinker FAQ (PDF, 139 KB)
|
F.A.Q. (haüfig gestellte Fragen und Antworten) zu dem DSLinker (auf englisch).
|
|
AceKard v4.15 (ZIP, 7.13 MB)
|
Betriebsystem für die AceKard. Herunterladen, entpacken und die Datei "akmenu4.nds" und den Ordner "__ak2" auf die microSD Karte kopieren. Ohne diese hat die AceKard kein Betriebsystem und startet deswegen nicht.
|
|
SuperCard DSONE SDHC Software (ZIP, 6.64 MB)
|
Betriebsystem für die Supercard DS ONE SDHC (Speicherkartenunterstützung bis 32GB). Einfach die Datei MSFORSC.NDS und den Ordner SHELL auf die microSD Karte kopieren. Ohne diese hat die Supercard DS ONE kein Betriebsystem und startet deswegen nicht.
|
|
SuperCard DSONE SDHC Handbuch (ZIP, 871 KB)
|
Handbuch für die Supercard DS ONE / DS ONE SDHC (auf englisch).
|
|
SuperCard DSONE (ohne SDHC) Software (ZIP, 3.63 MB)
|
Betriebsystem für die Supercard DS ONE "ohne SDHC" (Speicherkartenunterstützung bis 2GB). Einfach die Datei MSFORSC.NDS und den Ordner SHELL auf die microSD Karte kopieren. Ohne diese hat die Supercard DS ONE kein Betriebsystem und startet deswegen nicht.
|
|
SuperCard DSONE FAQ (PDF, 139 KB)
|
F.A.Q. (haüfig gestellte Fragen und Antworten) zu der Supercard DS One (auf englisch).
|
|
SuperCard DSONE DSOrganize (RAR, 495 KB)
|
DSOrganize: ein beliebtes Homebrew Tool für den Nintendo DS. Spezielle Version für Supercard DS One.
|
|
SuperCard DSONE Tool (RAR, 3.85 MB)
|
Software v2.58 für Supercard DS ONE. Wird nicht unbedingt benötig wenn die Supercard DS im Standard-Modus verwendet wird. Wenn man die Software verwendet, gibt es weitere Möglichkeiten wie Reset-Funktion, Cheat-Codes, unbegrenzte Spielstände, usw.
|
|
M3 Real & M3i Zero OS v4.8e (ZIP, 13.2 MB)
|
Betriebsystem für die M3 DS Real und M3i Zero. Einfach den Ordner "SYSTEM" auf die microSD Karte kopieren. Ohne diesen hat das Modul kein Betriebsystem und startet deswegen nicht. Die DS Spiele kommen in den Ordner "NDS".
|
|
M3 Simply OS v1.14 (ZIP, 5.03 MB)
|
Betriebsystem für die M3 Simply. Einfach die zwei Dateien und zwei Ordner auf die microSD Karte kopieren. Ohne diese hat die M3 Simply kein Betriebsystem und startet deswegen nicht.
|
|
Moonshell für M3 Simply (ZIP, 1.81 MB)
|
Moonshell Multimedia-Player für M3 Simply. Einfach die Datei "_DS_MSHL.NDS" und den Ordner "moonshl" auf die microSD Karte kopieren.
|
|
M3 Simply Handbuch
|
Bitte das Handbuch von R4DS benutzen, da baugleiche Karten.
|
|
R4 DS OS v1.10 (ZIP, 8.47 MB)
|
Betriebsystem für die R4 DS Karte. Einfach die zwei Dateien und zwei Ordner auf die microSD Karte kopieren. Ohne diese hat die R4DS kein Betriebsystem und startet deswegen nicht.
|
|
R4 DS Handbuch (PDF, 156 KB)
|
Handbuch und F.A.Q. für die R4 DS Karte (englisch). Wer Zeit zum Übersetzen hat kann uns gerne die deutsche Version zusenden.
|
|
SuperCard Rumble (RAR, 3.72 MB)
|
Software v2.66 + Firmware v1.85 für alle Supercard Rumble (SD, miniSD, Lite)
|
|
Rumble Patch (RAR, 202 KB)
|
Intelligentes Rumble Patch (IRP) für das Spiel Metroid Pinball(US)(Mode 7)
|
|
Lite v2.56 (RAR, 4.64 MB)
|
Software v2.56 für Supercard Lite (microSD)
|
|
FW Lite v1.63 (RAR, 190 KB)
|
Firmware Upgrade v1.63 für Supercard Lite (microSD)
|
|
SD v2.56 (RAR, 4.64 MB)
|
Software v2.56 für Supercard SD und MiniSD
|
|
FW SD v1.63b (RAR, 505 KB)
|
Firmware v1.63b für Supercard SD und MiniSD
|
|
CF v2.56 (RAR, 4.64 MB)
|
Software v2.56 für Supercard CF
|
|
FW CF v1.63 (RAR, 189 KB)
|
Firmware Upgdrade v1.63 für Supercard CF
|
|
Superpass2 (RAR, 1.62 MB)
|
Software für die Superpass2 (22-03-2006)
|
|
M3i Zero Anleitung (PDF, 944 KB)
|
Anleitung für M3i Zero
|
|
Video - Gehäuse Wechsel (FLV, 22.29 MB)
|
Ein Flash-Video das zeigt wie man das Gehäuse des DS Lite öffnen kann. Hilfreich wenn Sie selbst unsere Case-Modding Gehäuse einbauen möchten. Es wird ein FLV Player benötigt, um das Video abspielen zu können.
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
Playstation
|
 |
|
Import Player
|
Für Modchips die keine Importe unterstützen. Unter Linux mit CDrecord oder CDRdao, unter
Windows mit CDR-WIN, Nero oder Primo auf ein CD-Rohling brennen. Die CD-R dann in die PSone einlegen,
einschalten und wenn die Aufforderung erscheint die PlayStation Klappe öffnen und die Import CD einlegen
|
|
Patch-It
|
Auch ein Tool für Modchips die keine Importe booten. Dieses Tool patcht Playstation Image Files,
die mit CDRWin (unter Windows) oder CDRDao (unter Linux) erstellt wurden mit dem Ländercode eurer Wahl.
PSone User können hiermit Importe ohne den Importplayer spielen und PlayStation 2 spielt
die Patch-It gepatchten Importe ohne den Swap-Trick ab
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
Playstation 2
|
 |
|
MP3-Player
|
Das ist der erste MP3-Player für die PlayStation 2 funktioniert sehr gut und spielt alle MP3's ab
|
|
PS2 Reality Player v1.28e (RAR, 3.53 MB)
|
Das ist ein DivX- und MP3-Player für die PlayStation 2. Unterstützt keine VCD und SVCD.
Ansonsten eine super Arbeit vom PS2 Reality Team!
|
|
PS2 Reality Player v1.5 (RAR, 1.47 MB)
|
Das ist ein DivX- und MP3-Player für die PlayStation 2. Unterstützt keine VCD und SVCD.
Ansonsten eine super Arbeit vom PS2 Reality Team!
|
|
SMS - Simple Media System
|
Ein sehr guter Multimedia Player für die Playstation 2
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
Xbox
|
 |
|
Automatic-Evox
|
Automatic Evox v.10 mit Tools als fertiges ISO-Image.
Zu brennen mit jedem beliebigen Brenn-Programm unter Linux oder Windows.
Kinderleichtes Einrichten der XBOX!
|
|
XBconnect
|
Das ist ein Tool für Windows welches ermöglicht Multi-Player Games im LAN oder im Internet
mit Freunden zu spielen. Man muss nicht für Xbox-Live angemeldet sein. Sehr empfehlenswert
für alle die 3D-Shooter, Autorennen und Strategie-Spiele nicht nur alleine spielen möchten.
Auf der Website befindet sich eine Liste von vielen Spielen die unterstütz werden.
|
|
Xlink Evolution
|
Dies ist weiteres kostenloses Tool für Windows, Linux und Macintosh für Multi-Player Games im LAN bzw Internet.
Man muss nicht für Xbox-Live angemeldet sein. Funktioniert übrigens auch mit Playstation2 und GameCube.
Auf der Website finden sich für alle drei Konsolen Listen von vielen Spielen die unterstütz werden.
|
|
XBIT Software (RAR, 112 KB)
|
Ein Tool um den XBIT Chip zu flashen. Läuft nur unter Windows.
Funktioniert auf manchen WinXP Rechnern mit bestimmten USB-Controllern nicht,
unter Win2K dagegen problemlos.
|
|
LG-8164 Adapter Anleitung (PDF, 974 KB)
|
Anleitung für den LG-8164 Adapter, mit Einbaubildern.
|
|
LG-8164 Flasher v1.0 (RAR, 193 KB)
|
Benutze die Datei für den LG-8164 Adapter, um Original Xbox Spiele auf einer gemoddeten Xbox spielen zu können.
|
|
 |
|
 |
|
 |

|
GameCube
|
 |
|
Xeno GC Anleitung (ZIP, 226 KB)
|
Anleitungen zum Einbau des Xeno GC Chips.
|
|
ViperGC Extreme (ZIP, 2.29 MB)
|
Anleitungen zum Einbau des ViperGC Extreme USB.
|
|
ViperGC Extreme Flasher (ZIP, 305 KB)
|
Windows-Tool zum Flashen des ViperGC Extreme USB mit einem BIOS.
|
|
Viper Loader (ZIP, 1.32 MB)
|
Mit diesem Tool ist es möglich ein neues BIOS auf den ViperGC Chip zu laden.
|
|
Viper Manual (ZIP, 264 KB)
|
Anleitungen zum Einbau und Programmieren des ViperGC Chips.
|
|
CobraBios 1.1 (ZIP, 98 KB)
|
Direct-Boot BIOS für den ViperGC Chip.
|
|
CobraBios 1.5 (RAR, 551 KB)
|
Direct-Boot BIOS für den ViperGC und ViperGC Xtreme Chip.
|
|
CobraBios 2.1 (ZIP, 2.3 MB)
|
Direct-Boot BIOS für den ViperGC und ViperGC Xtreme Chip.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|